Anforderungen DIN VDE 0100-801 verstehen
Sofern Ihr Unternehmen elektrische Niederspannungsanlagen plant, errichtet, erweitert oder betreibt, müssen alle fachlich beteiligten oder verantwortlichen Personen zum Inhalt der DIN VDE 0100-801 unterwiesen werden.
Leicht verständlich und auf Anfrage in allen Sprachen erhältlich.
Das Lernkonzept mit WebTrainer und SafetyClips wurde von Experten entwickelt um den Trainigserfolg von Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen.
Jetzt die E-Learning Inhalte zur Elektrosicherheit unverbindlich testen!

Vollen Umfang jetzt gratis testen!
DIN VDE 0100-801 verständlich und kompakt
Mit den WebTrainern und SafetyClips trainieren Mitarbeitende in allen Betriebsgrößen
Intuitive Bedienbarkeit und ein modernes Design erleichtern den Zugang.
Kurze, prägnante Lerneinheiten fördern das Verständnis und die Lernmotivation.
Kurzvideos und Storytelling bieten einen unterhaltsamen Einstieg.
Interaktive und spielerische Elemente aktivieren die Teilnehmer und sorgen für Lernspaß.
Übungen und Fälle aus dem Arbeitsalltag
Nachhaltiger Wissenstransfer durch Checklisten, Infografiken und Arbeitshilfen.
Verständniskontrolle und Teilnahmebestätigung dienen Ihnen als anerkannte Unterweisungsdokumentation.
Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen den individuellen Lerncampus zum Thema Energieeffizienz in Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-801 zu entwickeln. Sie werden überrascht sein, wie preiswert Ihre Lernplattform durch das WEKA-LMS wird.
Alles aus einer Hand
- Bedarfsanalyse gratis
- Design & Programmierung
- Inhalte auf Wunsch inklusive
- Sicheres Hosting
Oder Sie rufen uns unverbindlich an: +49 (0) 8233 23-9117
Lerninhalte der Unterweisung zur DIN VDE 0100-801
1. Grundlagen und Ziel der Norm
- Bedeutung und Anwendungsbereich der DIN VDE 0100-801
- Ziel: Planung energieeffizienter elektrischer Anlagen
- Zusammenhang mit der VDE 0100-Gesamtreihe
2. Planungsgrundsätze zur Energieeffizienz
- Anforderungen an die Energieeinsparung bei Neu- und Umbauten
- Lebenszyklusbetrachtung: Planung, Betrieb und Wartung
- Auswahl energieeffizienter Komponenten (z. B. Leitungen, Leuchten, Steuerungen)
3. Systemintegration und Nutzerverhalten
- Bedeutung von Automatisierung und Steuerungssystemen
- Einfluss des Nutzerverhaltens auf die Energieeffizienz
- Berücksichtigung von Energieverbrauchsmessungen und -analysen
4. Technische Maßnahmen
- Einsatz energiesparender Technologien (LED, Bewegungsmelder etc.)
- Optimierung von Leitungslängen, Querschnitten und Verlegearten
- Vermeidung von Energieverlusten (z. B. Blindleistung, Wärmeentwicklung)
5. Rechtliche und normative Rahmenbedingungen
- Einordnung der Norm im Kontext anderer VDE-Normen
- Anforderungen aus dem Energieeinsparrecht (z. B. GEG)
- Dokumentationspflichten für Planung und Umsetzung
Mit dem Case-Based Learning von WEKA sichern Sie digital einen nachhaltigen Lernerfolg mit minimalem Zeitaufwand:
Der Lernstoff und die Anwendungsszenarien aus der Praxis der Elektrosicherheit, motivieren Mitarbeitende zur aktiven Auseinandersetzung mit alltäglichen Arbeitserlebnissen. Mit den WEKA WebTrainern zum Thema DIN VDE 0100-600, vermitteln Sie sichere Verhaltensweisen und können das erlernte direkt durch das Feedback in der digitalen Unterweisung absichern. Mit den SafetyClips Elektrosicherheit fokussieren Sie einzelne Themen auf unterhaltsame Art und steigern den Lernerfolg nachhaltig.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an, um mehr zum nachhaltigen Lernkonzept von WEKA zu erfahren.
Das Ziel der Unterweisung zur DIN VDE 0100-801 ist es, Fachkräfte in die Lage zu versetzen, elektrische Anlagen energieeffizient zu planen, zu errichten und zu betreiben, und dabei gesetzliche sowie normative Anforderungen sicher umzusetzen.
Konkret verfolgt die Unterweisung folgende Ziele:
- Sensibilisierung für Energieeffizienz
- Verständnis für den Einfluss elektrischer Anlagen auf den Energieverbrauch
- Förderung einer nachhaltigen Planung
- Sicherer und normgerechter Umgang mit der Norm
- Kenntnis der Anforderungen aus DIN VDE 0100-801
- Vermeidung von Planungsfehlern durch normgerechtes Arbeiten
- Umsetzung technischer Maßnahmen
- Auswahl effizienter Komponenten und Systeme
- Integration von Automatisierung und Steuerung zur Energieeinsparung
- Rechtssicherheit und Qualität
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. aus dem GEG)
- Dokumentation und Nachweis der Maßnahmen im Sinne der Betriebssicherheit
Die Unterweisung zur DIN VDE 0100-801 (Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 8-1: Funktionale Aspekte – Energieeffizienz) brauchen alle Personen, die Planung, Bau, Änderung oder Betrieb einer Niederspannungsanlage mitgestalten oder verantworten. Das betrifft vor allem:
Elektrofachkräfte (EFK) – Gesellen, Meister, Ingenieure: Die Norm „nimmt die Elektrofachkraft schon in der Planungsphase in die Pflicht“; sie muss Effizienzmaßnahmen auswählen, dokumentieren und umsetzen.
Verantwortliche / Anlagenverantwortliche Elektrofachkraft (VEFK/AV): Trägt Organisations- und Haftungsverantwortung; muss sicherstellen, dass die Anlage normgerecht und energieeffizient errichtet bzw. betrieben wird.
Planer, Projektleiter, Fachplanungsbüros: Treffen die grundlegenden Festlegungen (Lastprofil-Analyse, Kabelquerschnitte, Mess- & Kommunikationstechnik).
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und EFK f. festgelegte Tätigkeiten: Führen Arbeiten aus, die die in 0100-801 geforderten Effizienzmaßnahmen betreffen (z. B. Leitungsführung, Installation von Energiemonitoring-Geräten). Unterweisung muss durch eine EFK erfolgen.
Betriebs-/Facility-Manager, Energiebeauftragte, Anlagenbetreiber: Die Norm gilt nicht nur für die Errichtung, sondern ausdrücklich auch für den Betrieb elektrischer Anlagen – Betreiber müssen Effizienzklassen erhalten, messen und dokumentieren.
* Plus allgemeine Pflicht zur jährlichen, anlass- und änderungsbedingten Unterweisung aus ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4 und DGUV V3 (ehem. BGV A3)
Sie möchten einen Kurs zum Thema Energieeffizienz in Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-801 gratis testen oder ein persönliches Angebot erhalten?
Erste Details zu den Inhalten finden Sie hier.
Nachhaltiges Lernkonzept von WEKA
Die Kombination aus den Formaten WEKA WebTrainern und den SafetyClips bringen einen nachhaltigen Lernerfolg.
1. Grundlagen mit spannenden Praxisfällen aus dem Arbeitsalltag mit dem WEKA WebTrainer schulen, erzeugt Awareness und Action.
2. Kurze, gezielte, effiziente und thematisch fokussierte Auffrischungen mit den WEKA SafetyClips im Jahresverlauf.

WEKA WebTrainer - Energieeffizienz in Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-801
Das Thema Energieeffizienz ist in allen wirtschaftlichen Bereichen höchst aktuell. Der Kurs Energieeffizienz in Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-801 behandelt diesen Komplex für Elektrofachkräfte. Die Inhalte der Norm DIN VDE 0100-801 werden verständlich und kompakt erläutert.
Zudem werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, mit denen die Energieeffizienz elektrischer Anlagen optimiert werden kann.
Inhalte:
Energieeffizienz in der Norm DIN VDE 0100-801:2020-10
- Bewertung der Energieeffizienz von elektrischen Anlagen
- Lastprofil
- Verfügbarkeit der lokalen Erzeugung
- Reduzierung der Energieverluste
- Anordnung der Stromkreise
Smarte Komponenten und Systeme zur Steigerung der Energieeffizienz
- Intelligente Mess- und Regelungstechnik in der industriellen Fertigung – Energiemonitoring
- Schutzgeräte mit Mess- und Kommunikationsfunktion
- Smart Home
Intelligente Energienutzung
- Energieeffizienz- und Lastmanagementsystem
- Niederspannungs-Stromerzeugungseinrichtungen
- Intelligente Energieversorgungsnetze
- Intelligente Energienutzung im Unternehmen
Unsere Empfehlung: Führen Sie abschließend ein betriebsspezifisches Gespräch und klären Sie Fragen mit Ihren Mitarbeitern. Damit runden Sie die Unterweisung ab und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
SafetyClips Elektrosicherheit
- Benutzen von Elektrohandwerkzeugen
- Benutzen von elektrischen Betriebsmitteln
- Sicherheitsaspekte im Umgang mit Elektrofahrzeugen
- Wirkungen und Gefahren von Strom
- Energiekosten sparen mit System
- Die elektrotechnisch unterwiesene Person
- Alleinarbeit
- Erste Hilfe bei Stromunfällen
- Erste Hilfe bei Verbrennungen
Wir sind gespannt, was Sie sagen werden.
- Kaufen ohne Risiko
Dank voll funktionsfähiger Testversionen wissen Sie vorher, was Sie kaufen.
- Persönliche Betreuung
Sie haben Fragen? Unsere Produktionsmanager freuen sich auf Ihren Anruf
- Von Profis, für Profis
Über 75 Experten entwickeln unsere Produkte mit uns für Sie.
- WEKA Garantie
Top Software, immer aktuell und rechtssicher dank regelmäßiger Updates.