E-Learning DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06

(4.7)

Fachgerechtes Planen, Errichten, Prüfen und Betreiben der elektrischen Ausrüstung von Maschinen gemäß den Anforderungen der DIN EN 60204-1, um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.

  • Leicht verständlich und auf Anfrage in allen Sprachen erhältlich.

  • Das Lernkonzept mit WebTrainer und SafetyClips wurde von Experten entwickelt um den Trainigserfolg von Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen.

  • Jetzt die E-Learning Inhalte zur Elektrosicherheit unverbindlich testen!

WebTrainer DIN EN 60204

Vollen Umfang jetzt gratis testen!

Elektrische Sicherheit, Schutzmaßnahmen und Prüfpflichten normgerecht umsetzen.

Fordern Sie Ihren gratis Testzugang an und finden heraus, welche Inhalte für Ihre Mitarbeitenden relevant sind!

Mit den WebTrainern und SafetyClips trainieren Mitarbeitende in allen Betriebsgrößen

Wählen Sie ihre Kursinhalte

>> Mehr Details zu den Kursinhalten
Innovatives Konzept – nachhaltiger Lerneffekt
  • Intuitive Bedienbarkeit und ein modernes Design erleichtern den Zugang. 

  • Kurze, prägnante Lerneinheiten fördern das Verständnis und die Lernmotivation. 

  • Kurzvideos und Storytelling bieten einen unterhaltsamen Einstieg. 

  • Interaktive und spielerische Elemente aktivieren die Teilnehmer und sorgen für Lernspaß. 

  • Übungen und Fälle aus dem Arbeitsalltag

  • Nachhaltiger Wissenstransfer durch Checklisten, Infografiken und Arbeitshilfen.

  • Verständniskontrolle und Teilnahmebestätigung dienen Ihnen als anerkannte Unterweisungsdokumentation. 

Sie möchten die Weiterbildung im Unternehmen über ein LMS steuern?

Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen den individuellen Lerncampus zum Thema DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 zu entwickeln. Sie werden überrascht sein, wie preiswert Ihre Lernplattform durch das WEKA-LMS wird.

Alles aus einer Hand

  • Bedarfsanalyse gratis
  • Design & Programmierung
  • Inhalte auf Wunsch inklusive
  • Sicheres Hosting
Beratung oder Live-Demo erhalten 

Oder Sie rufen uns unverbindlich an: +49 (0) 8233 23-9117

Bei der Auswahl einer Unterweisung zu Elektrosicherheit können folgende Fragen zu Inhalten, Form und Zielsetzung relevant sein.

Lerninhalte zur DIN EN 60204‑1:2019‑06 (VDE 0113‑1)

Hauptstromkreise von Maschinen

  • Netzanschluss und Einrichtungen zum Trennen bzw. Ausschalten
  • Schutzmaßnahmen gegen direkten und indirekten elektrischen Schlag

Steuerstromkreise, Module, Motoren & Verdrahtung

  • Steuerbefehle (Start/Stopp)
  • Not‑Aus („Stillsetzen im Notfall“) und Not‑Halt-Funktion
  • Schutzverriegelungen / Sicherheitskreise
  • Antriebssysteme: Motoren und zugehörige Ausrüstung
  • Leiter, Kabel, Leitungen und Verdrahtungstechniken

Kennzeichnung, Dokumentation & Prüfungen

  • Maschinenkennzeichnung (Typenschild, Warnhinweise)
  • Prüfanforderungen nach der Norm (Pflicht- und Zusatzprüfungen)
  • Dokumentation von Prüfergebnissen und Prüfprotokollführung

Elektrotechnische Norminhalte

  • Anwendungsbereich, Begriffsdefinitionen und Verweisnormen
  • Auswahlkriterien für elektrische Ausrüstung
  • Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchte, Vibration)
  • Potenzial- und Schutzerdung, Fehlerschutz, EMV-Aspekte

Prüfungen gemäß DIN EN 60204‑1

  • Pflichtprüfung bei Erstinbetriebnahme und periodische Wiederholungsprüfung
  • Isolations‑, Spannungstest, Schutzabschaltung, Funktionstests, Nachprüfungen

Anhang-Wissen

  • Fehlerschutz durch Automatische Abschaltung (Anhang A)
  • Fragebogen zur elektrischen Ausrüstung (Anhang B)
  • Maßnahmen zur Reduzierung elektromagnetischer Einflüsse (EMV, Anhang H)
  • Dokumentationshinweise (Anhang I)

Praxis, Umsetzung & Rechtliche Grundlagen

  • Dreiklang: Errichter‑, Anwender‑ und Prüfnorm
  • EU‑Maschinenrichtlinie & Niederspannungsrichtlinie
  • Schnittstellen Hersteller ↔ Betreiber, Gefährdungsbeurteilung
  • EMV‑Schutz, Kurzschlussstromberechnung (SCCR), Sicherheitsschaltungen (STOP‑Kategorien)

Ein umfassendes Normentraining zur DIN EN 60204‑1 vermittelt:

  • Elektrische Stromkreise und Schutzmaßnahmen
  • Steuerungslogik (inkl. Not‑Halt)
  • Dokumentations- und Prüfprozesse
  • Feldgerechte Berücksichtigung normativer Anforderungen und Rechtslage
  • Praktische Umsetzung und EMV‑/Fehlerschutzkonzepte

Mit dem Case-Based Learning von WEKA sichern Sie digital einen nachhaltigen Lernerfolg mit minimalem Zeitaufwand:

Der Lernstoff und die Anwendungsszenarien aus der Praxis der Elektrosicherheit, motivieren Mitarbeitende zur aktiven Auseinandersetzung mit alltäglichen Arbeitserlebnissen. Mit den WEKA WebTrainern zum Thema DIN EN 60204‑1:2019‑06 (VDE 0113‑1), vermitteln Sie sichere Verhaltensweisen und können das erlernte direkt durch das Feedback in der digitalen Unterweisung absichern. Mit den SafetyClips Elektrosicherheit fokussieren Sie einzelne Themen auf unterhaltsame Art und steigern den Lernerfolg nachhaltig.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an, um mehr zum nachhaltigen Lernkonzept von WEKA zu erfahren.

Konkrete Lernziele im Detail:

Rechtskonformes Arbeiten:

Die Teilnehmer*innen kennen den Anwendungsbereich und die rechtlichen Grundlagen (z. B. Maschinenrichtlinie, BetrSichV).

Normgerechte Planung und Auslegung:

Sie können die Anforderungen an Hauptstromkreise, Steuerstromkreise, Schutzmaßnahmen und Verdrahtung richtig interpretieren und anwenden.

Sicherheitseinrichtungen verstehen und umsetzen:

Sie erkennen die Anforderungen an Not-Halt, Not-Aus, Verriegelungen und Schutzschaltungen gemäß Norm.

Fehlerschutz und EMV einordnen:

Sie verstehen Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag sowie Konzepte zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).

Dokumentation und Prüfung sicher durchführen:

Sie sind in der Lage, Prüfungen (z. B. Isolationsmessung, Schutzleiterprüfung) normkonform durchzuführen und fachgerecht zu dokumentieren.

Schnittstellen zwischen Konstruktion, Betrieb und Instandhaltung berücksichtigen:

Sie können Verantwortung und Aufgaben entlang des Lebenszyklus einer Maschine beurteilen und umsetzen.

Die Unterweisung zur DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 – Elektrische Ausrüstung von Maschinen ist für alle Personen relevant, die mit dem Planen, Errichten, Prüfen, Instandhalten oder Betreiben von Maschinen zu tun haben.

👷‍♂️ Elektrofachkräfte (EFK) und elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)

  • Zuständig für Installation, Verdrahtung, Fehlersuche und Reparatur
  • Verantwortlich für Schutzmaßnahmen und normgerechte Umsetzung

🏭 Instandhaltungspersonal und Servicetechniker

  • Müssen Maschinen sicher warten und prüfen können
  • Benötigen Kenntnisse über Sicherheitsfunktionen und Prüfanforderungen

🧑‍💻 Konstrukteure und Planer von Maschinen

  • Müssen Normvorgaben bei der Auslegung der elektrischen Ausrüstung einhalten
  • Berücksichtigen Anforderungen an Steuerungen, Not-Halt, EMV usw.

🏗 Maschinenhersteller & Anlagenbauer

  • Sind für die normkonforme Ausrüstung ihrer Produkte verantwortlich
  • Müssen Dokumentation und Prüfung nachweisen können

🧑‍🏫 Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

  • Überwachen die Einhaltung sicherheitstechnischer Vorgaben
  • Beraten bei Gefährdungsbeurteilungen und Schutzkonzepten

🧑‍⚖️ Betreiber von Maschinen (z. B. Produktionsleiter, Anlagenverantwortliche)

  • Tragen Verantwortung für den sicheren Betrieb
  • Müssen regelmäßige Prüfungen und Instandhaltungen veranlassen

Sie möchten einen Kurs zum Thema DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 gratis testen oder ein persönliches Angebot erhalten?

Bei uns sind Sie richtig.
Den besten Eindruck erhalten Sie mit dem Gratistest des Kurses.

Erste Details zu den Inhalten finden Sie hier.

Nachhaltiges Lernkonzept von WEKA

Die Kombination aus den Formaten WEKA WebTrainern und den SafetyClips bringen einen nachhaltigen Lernerfolg.

1. Grundlagen mit spannenden Praxisfällen aus dem Arbeitsalltag mit dem WEKA WebTrainer schulen, erzeugt Awareness und Action.

2. Kurze, gezielte, effiziente und thematisch fokussierte Auffrischungen mit den WEKA SafetyClips im Jahresverlauf.

WEKA nachhaliges Lernkonzept
Gratis testen oder Angebot erhaltenAlle Leistungen im Detail zum Download

WEKA WebTrainer - DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06

Die DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 beschreibt die Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen, damit ihre Sicherheit gewährleistet ist. Dazu gehören der Schutz gegen elektrischen Schlag bei direktem und indirektem Berühren, Kenntnisse über Steuerkreise und ihre Start- und Stopp-Befehle sowie die Pflichtprüfungen der Maschinen und eventuell nötige Zusatzprüfungen.

Der E-Learning-Kurs zur DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 vermittelt Ihnen Kenntnisse über die sichere elektrische Ausrüstung von Maschinen und unterstützt Sie beim Erhalt der Qualifikation und Auffrischung der Kenntnisse zum richtigen Umgang mit dieser Norm.

Inhalte:

  • Hauptstromkreise: Netzanschluss und Trenneinrichtung
  • Schutz gegen elektrischen Schlag – Schutz bei direktem Berühren
  • Steuerkreise: Start- und Stopp-Befehle
  • Not-Aus und Not-Halt
  • Schutzverriegelung/Sicherheitskreis
  • Motoren und zugehörige Ausrüstung
  • Leiter, Kabel und Leitungen
  • Dokumentation und Kennzeichnung
  • Prüfungen: Übersicht
  • Prüfungen: Pflichtprüfungen
  • Prüfungen: zusätzliche Prüfungen
  • Dokumentation im Prüfprotokoll

Unsere Empfehlung: Führen Sie abschließend ein betriebsspezifisches Gespräch und klären Sie Fragen mit Ihren Mitarbeitern. Damit runden Sie die Unterweisung ab und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit in Ihrem Unternehmen.

Gratis testen oder Angebot erhaltenAlle Leistungen im Detail zum Download

SafetyClips Elektrosicherheit

  • Benutzen von Elektrohandwerkzeugen
  • Benutzen von elektrischen Betriebsmitteln
  • Sicherheitsaspekte im Umgang mit Elektrofahrzeugen
  • Wirkungen und Gefahren von Strom
  • Energiekosten sparen mit System
  • Die elektrotechnisch unterwiesene Person
  • Alleinarbeit
  • Erste Hilfe bei Stromunfällen
  • Erste Hilfe bei Verbrennungen
Gratis testen oder Angebot erhaltenAlle Leistungen im Detail zum Download
Das sagen unsere Kunden
Wir sind gespannt, was Sie sagen werden.
4 gute Gründe für WEKA
  • Kaufen ohne Risiko

    Dank voll funktionsfähiger Testversionen wissen Sie vorher, was Sie kaufen.

  • Persönliche Betreuung

    Sie haben Fragen? Unsere Produktionsmanager freuen sich auf Ihren Anruf

  • Von Profis, für Profis

    Über 75 Experten entwickeln unsere Produkte mit uns für Sie.

  • WEKA Garantie

    Top Software, immer aktuell und rechtssicher dank regelmäßiger Updates.

Weitere beliebte E-Learning Kurse für Ihr Unternehmen