Unterweisung: Arbeiten unter Spannung (AuS)
Diese Online-Unterweisung vermittelt die grundlegenden Inhalte, Anforderungen und Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten unter Spannung.
Leicht verständlich und auf Anfrage in allen Sprachen erhältlich.
Das Lernkonzept mit WebTrainer und SafetyClips wurde von Experten entwickelt um den Trainigserfolg von Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen.
Jetzt die E-Learning Inhalte zur Elektrosicherheit unverbindlich testen!

Vollen Umfang jetzt gratis testen!
Sicherheit gewährleisten und Unfälle vermeiden
Mit den WebTrainern und SafetyClips trainieren Mitarbeitende in allen Betriebsgrößen
Intuitive Bedienbarkeit und ein modernes Design erleichtern den Zugang.
Kurze, prägnante Lerneinheiten fördern das Verständnis und die Lernmotivation.
Kurzvideos und Storytelling bieten einen unterhaltsamen Einstieg.
Interaktive und spielerische Elemente aktivieren die Teilnehmer und sorgen für Lernspaß.
Übungen und Fälle aus dem Arbeitsalltag
Nachhaltiger Wissenstransfer durch Checklisten, Infografiken und Arbeitshilfen.
Verständniskontrolle und Teilnahmebestätigung dienen Ihnen als anerkannte Unterweisungsdokumentation.
Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen den individuellen Lerncampus zum Thema Arbeiten unter Spannung zu entwickeln. Sie werden überrascht sein, wie preiswert Ihre Lernplattform durch das WEKA-LMS wird.
Alles aus einer Hand
- Bedarfsanalyse gratis
- Design & Programmierung
- Inhalte auf Wunsch inklusive
- Sicheres Hosting
Oder Sie rufen uns unverbindlich an: +49 (0) 8233 23-9117
Das Arbeiten unter Spannung (AuS) zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten im elektrotechnischen Bereich. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu schweren Unfällen kommen, wenn Arbeiten an elektrischen Anlagen nicht korrekt geplant und durchgeführt werden. Diese Unterweisung hat das Ziel, alle Mitarbeitenden, die für solche Tätigkeiten vorgesehen sind, regelmäßig und rechtskonform zu unterweisen. Sie dient der Wiederholung und Vertiefung des Fachwissens und stellt sicher, dass alle Beteiligten die geltenden Sicherheitsanforderungen kennen und einhalten.
Für wen ist die Unterweisung Arbeiten unter Spannung gedacht?
- Elektrofachkräfte (EFK)
- Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
- Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP), sofern sie unter Aufsicht tätig werden
- Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
Wichtig: Arbeiten unter Spannung dürfen nur von speziell ausgebildeten, geeigneten und beauftragten Personen durchgeführt werden!
Lerninhalte der Digitalen-Unterweisung
1. Rechtliche Grundlagen und Regelwerke
- DGUV Vorschrift 3 – „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“
- DIN VDE 0105-100 – Betrieb von elektrischen Anlagen
- TRBS 2131 – Gefährdungen durch elektrischen Strom
- ArbSchG, BetrSichV, DGUV Regeln und relevante berufsgenossenschaftliche Vorschriften
2. Voraussetzungen für AuS
- Fachliche Qualifikation
- Gesundheitliche Eignung
- Einsatz geeigneter Werkzeuge und Hilfsmittel
- Erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Schriftliche Arbeitsfreigabe und Arbeitsanweisung
3. Gefährdungen beim Arbeiten unter Spannung
- Wirkungen des elektrischen Stroms auf den menschlichen Körper
- Lichtbogenrisiken, Stromschlag, Sekundärunfälle
- Brand- und Explosionsgefahren
- Beispiele aus der Praxis und typische Unfallursachen
4. Schutzmaßnahmen und sichere Arbeitsmethoden
- Drei anerkannten Arbeitsmethoden gemäß DIN VDE 0105-100:
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand
- Arbeiten unter Spannung
- Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
- Auswahl und Einsatz geeigneter Werkzeuge (isoliert, geprüft)
- Nutzung von Abschrankungen, Abdeckungen und Warnkennzeichnungen
- PSA: Handschuhe, Gesichtsschutz, Schutzkleidung
5. Ablauf sicherer AuS-Arbeiten
- Vorbereitung und Gefährdungsbeurteilung
- Einsatzplanung und Arbeitsfreigabe
- Sicherheitsregeln bei der Durchführung
- Verhalten bei Störungen, Zwischenfällen oder Notfällen
Ziel der Unterweisung
Die Unterweisung dient der:
- Sicherheit von Personen
- Vermeidung von Unfällen und Sachschäden
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Sensibilisierung für sicheres Verhalten bei hochgefährlichen Tätigkeiten
Durch die Online-Durchführung z.B. im eigenem LMS oder in unserem eCampus kann die Schulung zeit- und ortsunabhängig absolviert werden – ist also ideal zur Integration in bestehende E-Learning-Umgebungen oder betriebliche Schulungsprogramme.
Mit dem Case-Based Learning von WEKA sichern Sie digital einen nachhaltigen Lernerfolg mit minimalem Zeitaufwand:
Der Lernstoff und die Anwendungsszenarien aus der Praxis der Elektrosicherheit, motivieren Mitarbeitende zur aktiven Auseinandersetzung mit alltäglichen Arbeitserlebnissen. Mit den WEKA WebTrainern zum Thema – Arbeiten unter Spannung, vermitteln Sie sichere Verhaltensweisen und können das erlernte direkt durch das Feedback in der digitalen Unterweisung absichern. Mit den SafetyClips Elektrosicherheit fokussieren Sie einzelne Themen auf unterhaltsame Art und steigern den Lernerfolg nachhaltig.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an, um mehr zum nachhaltigen Lernkonzept von WEKA zu erfahren.
Sie möchten einen Kurs zum Thema Arbeiten unter Spannung gratis testen oder ein persönliches Angebot erhalten?
Erste Details zu den Inhalten finden Sie hier.
Nachhaltiges Lernkonzept von WEKA
Die Kombination aus den Formaten WEKA WebTrainern und den SafetyClips bringen einen nachhaltigen Lernerfolg.
1. Grundlagen mit spannenden Praxisfällen aus dem Arbeitsalltag mit dem WEKA WebTrainer schulen, erzeugt Awareness und Action.
2. Kurze, gezielte, effiziente und thematisch fokussierte Auffrischungen mit den WEKA SafetyClips im Jahresverlauf.

WEKA WebTrainer - Arbeiten unter Spannung
Das Arbeiten unter Spannung (AuS) stellt erhöhte Anforderungen an Mitarbeiter und Arbeitsmittel, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten. In Abhängigkeit von der Art der Arbeit dürfen Arbeiten unter Spannung nur von Elektrofachkräften oder elektrotechnisch unterwiesenen Personen jeweils mit Spezialausbildung ausgeführt werden.
Als oberster Grundsatz gilt, dass AuS nur dann durchgeführt werden darf, wenn die Sicherheit und der Gesundheitsschutz aller an den Arbeiten beteiligten Personen sichergestellt werden können.
Inhalte:
Grundlagen
- Voraussetzungen für das Arbeiten unter Spannung
- Kategorien von Arbeiten unter Spannung
Qualifikation
- Voraussetzungen für die Ausbildung zum Arbeiten unter Spannung
- Befähigung zum Arbeiten unter Spannung
- Erhalt der fachlichen Fähigkeit
- Befähigung für weitere Tätigkeiten
Betriebliche Organisation
- Die betriebliche Organisation für Arbeiten unter Spannung
- Durchführen von Gefährdungsbeurteilungen
- Arbeitsanweisungen
- Umsetzung der Anweisungen
Ausrüstung
- Auswahl persönlicher Schutzausrüstung
- Prüfung der Ausrüstung
Unsere Empfehlung: Führen Sie abschließend ein betriebsspezifisches Gespräch und klären Sie Fragen mit Ihren Mitarbeitern. Damit runden Sie die Unterweisung ab und sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
SafetyClips Elektrosicherheit
- Benutzen von Elektrohandwerkzeugen
- Benutzen von elektrischen Betriebsmitteln
- Sicherheitsaspekte im Umgang mit Elektrofahrzeugen
- Wirkungen und Gefahren von Strom
- Energiekosten sparen mit System
- Die elektrotechnisch unterwiesene Person
- Alleinarbeit
- Erste Hilfe bei Stromunfällen
- Erste Hilfe bei Verbrennungen
Wir sind gespannt, was Sie sagen werden.
- Kaufen ohne Risiko
Dank voll funktionsfähiger Testversionen wissen Sie vorher, was Sie kaufen.
- Persönliche Betreuung
Sie haben Fragen? Unsere Produktionsmanager freuen sich auf Ihren Anruf
- Von Profis, für Profis
Über 75 Experten entwickeln unsere Produkte mit uns für Sie.
- WEKA Garantie
Top Software, immer aktuell und rechtssicher dank regelmäßiger Updates.