E-Learning Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

(5)

Schulen Sie alle Mitarbeitenden mit den WebTrainer Prävention von Geldwäsche und Terrorismussfinanzierung und den SafetyClips zum Thema Compliance.

  • Leicht verständlich und auf Anfrage in allen Sprachen erhältlich.

  • Das Lernkonzept mit WebTrainer und SafetyClips wurde von Experten entwickelt um den Trainigserfolg von Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen.

  • Jetzt die E-Learning Inhalte Compliance unverbindlich testen!

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Vollen Umfang jetzt gratis testen!

Die Spielregeln für faires Business erlernen

Mit den WebTrainern und SafetyClips trainieren Mitarbeitende in allen Betriebsgrößen

Wählen Sie ihre Kursinhalte

>> Mehr Details zu den Kursinhalten
Innovatives Konzept – nachhaltiger Lerneffekt
  • Intuitive Bedienbarkeit und ein modernes Design erleichtern den Zugang. 

  • Kurze, prägnante Lerneinheiten fördern das Verständnis und die Lernmotivation. 

  • Kurzvideos und Storytelling bieten einen unterhaltsamen Einstieg. 

  • Interaktive und spielerische Elemente aktivieren die Teilnehmer und sorgen für Lernspaß. 

  • Übungen und Fälle aus dem Arbeitsalltag

  • Nachhaltiger Wissenstransfer durch Checklisten, Infografiken und Arbeitshilfen.

  • Verständniskontrolle und Teilnahmebestätigung dienen Ihnen als anerkannte Unterweisungsdokumentation. 

Sie möchten die Weiterbildung im Unternehmen über ein LMS steuern?

Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen den individuellen Lerncampus zum Thema Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu entwickeln. Sie werden überrascht sein, wie preiswert Ihre Lernplattform durch das WEKA-LMS wird.

Alles aus einer Hand

  • Bedarfsanalyse gratis
  • Design & Programmierung
  • Inhalte auf Wunsch inklusive
  • Sicheres Hosting
Beratung oder Live-Demo erhalten 

Oder Sie rufen uns unverbindlich an: +49 (0) 8233 23-9117

Bei der Auswahl einer Unterweisung zur Informationssicherheit können folgende Fragen zu Inhalten, Form und Zielsetzung relevant sein.

Bei der Unterweisung nach Geldwäschegesetz (GwG) und zur Terrorismusfinanzierungsbekämpfung geht es darum, Mitarbeiter*innen für Risiken zu sensibilisieren, rechtliche Pflichten zu vermitteln und korrektes Verhalten in Verdachtsfällen zu schulen.

Hier sind die zentralen Inhalte, die in einer solchen Unterweisung abgedeckt sein sollten (besonders für Unternehmen mit E-Learning-Angeboten und SCORM-Modulen):

Grundlagen & Rechtsrahmen

Definition: Was ist Geldwäsche? Was ist Terrorismusfinanzierung?

Relevante Gesetze: Geldwäschegesetz (GwG), EU-Richtlinien, Strafgesetzbuch (§ 261 StGB)

Bedeutung für den Finanzmarkt und Gesellschaft

Pflichten nach dem Geldwäschegesetz

Allgemeine Sorgfaltspflichten (§§ 10–17 GwG)

Identifizierungspflicht (KYC)

Transparenzpflicht (wirtschaftlich Berechtigter)

Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten

Verdachtsmeldepflicht (§ 43 GwG)

Was ist ein Verdachtsfall?

Wie und wann ist eine Meldung abzugeben? (FIU – Financial Intelligence Unit)

Interne Sicherungsmaßnahmen (§ 6 GwG)

Risikoanalyse

Bestellung eines Geldwäschebeauftragten (wenn erforderlich)

Schulungspflicht für Mitarbeiter

Risikoerkennung

Typische Anzeichen von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung

Beispiele aus der Praxis (z. B. ungewöhnliche Transaktionen, komplexe Firmenstrukturen)

Risiko-Branchen und -Länder

Verhalten im Verdachtsfall

Meldeprozess im Unternehmen

Kontakt zur internen Meldestelle / Geldwäschebeauftragten

Verbot der Informationsweitergabe an Betroffene („Tipping-off-Verbot“)

Relevanz für das eigene Unternehmen

Konkrete interne Prozesse

Zuständigkeiten & Ansprechpartner

Bedeutung für die eigene Rolle im Betrieb

Abschlusstest / Zertifikat (bei E-Learning)

Sicherstellen, dass die Inhalte verstanden wurden

Nachweis der Schulungsteilnahme für Prüfungen

Mit dem Case-Based Learning von WEKA sichern Sie digital einen nachhaltigen Lernerfolg mit minimalem Zeitaufwand:

Der Lernstoff und die Anwendungsszenarien aus der Compliance-Praxis, motivieren Mitarbeitende zur aktiven Auseinandersetzung mit alltäglichen Arbeitserlebnissen. Mit den WEKA WebTrainern zum Thema Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, vermitteln Sie sichere Verhaltensweisen und können das erlernte direkt durch das Feedback in der digitalen Unterweisung absichern. Mit den SafetyClips Compliance fokussieren Sie einzelne Themen auf unterhaltsame Art und steigern den Lernerfolg nachhaltig.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an, um mehr zum nachhaltigen Lernkonzept von WEKA zu erfahren.

Das Ziel der Unterweisung ist es, Mitarbeiter*innen für die Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu sensibilisieren und sie über ihre gesetzlichen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG) aufzuklären. Sie lernen, verdächtige Vorgänge zu erkennen, korrekt zu handeln und gesetzeskonforme Meldungen abzugeben. Damit leistet die Unterweisung einen wichtigen Beitrag zur Prävention, schützt das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen und erfüllt behördliche Schulungspflichten.


Die Unterweisung ist besonders wichtig für alle Mitarbeiter*innen, die mit sensiblen Kundendaten, Finanztransaktionen oder Geschäftsbeziehungen zu tun haben. Dazu gehören insbesondere:

Zielgruppen im Unternehmen:

Vertriebs- und Kundenberater*innen (z. B. in Finanzdienstleistungen, Immobilien, Versicherungen)

Mitarbeiter*innen in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr

Compliance- und Risikomanagement-Teams

Führungskräfte und Geschäftsleitung

Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter

Mitarbeiter*innen mit Kundenkontakt (z. B. in Banken, Autohäusern, Juwelieren, Notariaten)

Neue Mitarbeitende in sensiblen Bereichen (im Rahmen der Erstunterweisung)

 

Hinweis:
Je nach Branche (z. B. Finanzwesen, Immobilien, Glücksspiel, Kunsthandel) kann der Schulungsbedarf gesetzlich vorgeschrieben sein.

Sie möchten einen Kurs zum Thema Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung gratis testen oder ein persönliches Angebot erhalten?

Bei uns sind Sie richtig.
Den besten Eindruck erhalten Sie mit dem Gratistest des Kurses.

Erste Details zu den Inhalten finden Sie hier.

Nachhaltiges Lernkonzept von WEKA

Die Kombination aus den Formaten WEKA WebTrainern und den SafetyClips bringen einen nachhaltigen Lernerfolg.

1. Grundlagen mit spannenden Praxisfällen aus dem Arbeitsalltag mit dem WEKA WebTrainer schulen erzeugt Awareness und Action.

2. Kurze, gezielte, effiziente und thematisch fokussierte Auffrischungen mit den WEKA SafetyClips im Jahresverlauf.

WEKA nachhaliges Lernkonzept
Gratis testen oder Angebot erhaltenAlle Leistungen im Detail zum Download

WEKA WebTrainer Prävention Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Unternehmen aller Branchen können zur Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung missbraucht werden. Wenn Mitarbeitende kritische Situationen erkennen und richtig handeln, schützen Sie Ihr Unternehmen vor Strafverfolgung, Haftung oder auch vor einem Imageverlust.

Auf diese Themen geht der WEKA WebTrainer „Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“ ein:

Geldwäsche – worum geht es und warum betrifft uns das?

  • Geldwäsche – Definition und Relevanz
  • Betroffene Unternehmen
  • Ziele des GwG: Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Geldwäscherisiko minimieren

  • Risikoanalyse
  • Interne Sicherungsmaßnahmen
  • Überblick über die Kundensorgfaltspflichten

Allgemeine Kundensorgfaltspflichten

  • Know-your-Customer-Prinzip
  • Aufgepasst bei Smurfing-Versuchen
  • Umfang und Maßnahmen der allgemeinen Kundensorgfaltspflichten

Verstärkte Kundensorgfaltspflichten: Hier muss ich besonders aufpassen

  • Gesetzliche Hochrisikofälle, zum Beispiel bei politisch exponierten Personen
  • Weitere Risikofaktoren: Kunde, Transaktion, geografische Lage
  • Zusätzliche Maßnahmen bei Hochrisikofällen

Wann muss ich einen Geldwäscheverdacht melden?

  • Verdachtsmeldepflicht
  • Form der Meldung
  • Konsequenzen einer Meldung

Sonstige Pflichten

Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
Mitwirkungspflichten
Auskunftspflicht

Gratis testen oder Angebot erhaltenAlle Leistungen im Detail zum Download

SafetyClips Compliance

SafetyClips Compliance

Allgemeine Gleichbehandlung

• Ziele und Anwendungsbereiche des AGG
• Benachteiligung und Diskriminierung vermeiden
• Wie geht man mit Belästigungen um?
• Toleranz, Vielfalt und Respekt fördern
• Was tun bei Verstößen gegen das AGG?
• Folgen von Verstößen
• Welche Rechte haben Betroffenen bei Verstößen gegen das AGG?
• Auswirkungen des AGG auf die Führungspraxis
• Arbeitsrechtliche Maßnahmen
• Bewerbungen AGG-konform gestalten
• Diskriminierungsfreie Sprache: Woher kommst du?
• Diskriminierungsfreie Sprache: Ein netter Akzent
• Diskriminierungsfreie Sprache: Nicht gesagt oder nicht gewollt

Exportkontrolle

• Warum gibt es Exportkontrollen?
• Was ist ein Embargo und wofür können sie bestehen?
• Besondere Bedeutung von Dual-Use-Gütern

Fairer Wettbewerb

• Kartellrecht – worum geht es und warum gibt es das?
• Verbotene Absprachen (Hardcore-Verbote)
• Umgang mit Wettbewerbern
• Verhalten bei Verbandstreffen
• Umgang mit Partnern und Wiederverkäufern

Informationsschutz

• Schutz von Geschäftsgeheimnissen
• Umgang mit sensiblen Daten
• Umgang mit Insiderwissen

Korruptionsprävention

• Korruption ist strafbar – aus gutem Grund
• Bestechung und Bestechlichkeit
• Anfüttern – der Weg in die Korruption
• Spenden und Sponsoring
• Umgang mit Interessenskonflikten
• Umgang mit Geschenken und Einladungen
• Red Flags – Warnzeichen für korruptes Verhalten

Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

• Was ist eigentlich Geldwäsche?
• Allgemeine Kundensorgfaltspflichten und das Know-your-Customer-Prinzip
• Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Hochrisikofällen: Darauf sollten Sie achten
• Wann und wie muss ein Geldwäscheverdacht gemeldet werden?

Whistleblowing und Hinweisgeberschutz

• Whistleblowing – Worum geht es da?
• Whistleblowing Speak up
• Welche Verstöße sind meldefähig?
• Wie gehe ich bei einer Meldung vor und was passiert dann?

Corporate Social Responsibility

• Was bedeutet soziale Verantwortung in Unternehmen

Gratis testen oder Angebot erhaltenAlle Leistungen im Detail zum Download
Das sagen unsere Kunden
Wir sind gespannt, was Sie sagen werden.
4 gute Gründe für WEKA
  • Kaufen ohne Risiko

    Dank voll funktionsfähiger Testversionen wissen Sie vorher, was Sie kaufen.

  • Persönliche Betreuung

    Sie haben Fragen? Unsere Produktionsmanager freuen sich auf Ihren Anruf

  • Von Profis, für Profis

    Über 75 Experten entwickeln unsere Produkte mit uns für Sie.

  • WEKA Garantie

    Top Software, immer aktuell und rechtssicher dank regelmäßiger Updates.

Weitere beliebte E-Learning Kurse für Ihr Unternehmen