E-Learning Informationssicherheit für Führungskräfte
Führungskräfte tragen Verantwortung für Informationssicherheit – im eigenen Bereich und für ihre Teams.
Erkennen Sie Risiken frühzeitig und handeln Sie rechtssicher.
Lernen Sie, Informationssicherheitskultur aktiv vorzuleben.
Vermeiden Sie Haftungsrisiken und stärken Sie das Vertrauen im Unternehmen.

Vollen Umfang jetzt gratis testen!
Verantwortung übernehmen
83 % der Sicherheitsvorfälle entstehen durch menschliches Fehlverhalten.
Intuitive Bedienbarkeit und ein modernes Design erleichtern den Zugang.
Kurze, prägnante Lerneinheiten fördern das Verständnis und die Lernmotivation.
Kurzvideos und Storytelling bieten einen unterhaltsamen Einstieg.
Interaktive und spielerische Elemente aktivieren die Teilnehmer und sorgen für Lernspaß.
Übungen und Fälle aus dem Arbeitsalltag
Nachhaltiger Wissenstransfer durch Checklisten, Infografiken und Arbeitshilfen.
Verständniskontrolle und Teilnahmebestätigung dienen Ihnen als anerkannte Unterweisungsdokumentation.
Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen den individuellen Lerncampus zum Thema Informationssicherheit für Führungskräfte zu entwickeln. Sie werden überrascht sein, wie preiswert Ihre Lernplattform durch das WEKA-LMS wird.
Alles aus einer Hand
- Bedarfsanalyse gratis
- Design & Programmierung
- Inhalte auf Wunsch inklusive
- Sicheres Hosting
Oder Sie rufen uns unverbindlich an: +49 (0) 8233 23-9117
-
Rechtliche Grundlagen (z. B. DSGVO, NIS-2, IT-SiG 2.0)
-
Organisatorische und persönliche Haftung bei Sicherheitsvorfällen
-
Pflicht zur Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOMs)
-
Bedeutung der „Accountability“: Nachweispflicht und Dokumentation
-
Sicherheitsbewusstsein im Team fördern („Tone from the Top“)
-
Umgang mit Mitarbeiterfehlern (Lernkultur statt Schuldzuweisung)
-
Schulungspflichten und Awareness-Programme etablieren
-
Interne Kommunikation: Informationssicherheit als Führungsaufgabe
-
Klassifizierung und Schutz von vertraulichen Informationen
-
Richtlinien zu Passwörtern, Zugriffen und Multi-Faktor-Authentifizierung
-
Nutzung von Cloud-Diensten und KI-Tools (z. B. ChatGPT, Copilot)
-
Mobile Arbeit, Homeoffice und BYOD-Risiken
-
Sicherheitskonzept und Notfallplan (Incident Response, Backup, Recovery)
-
Rollen und Verantwortlichkeiten im ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem)
-
Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsbeauftragten und Datenschutzbeauftragten
-
Lieferanten- und Dienstleistermanagement (Third Party Risk Management)
-
Typische Angriffsszenarien: Phishing, Social Engineering, Ransomware
-
Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen (intern & extern)
-
Reaktionswege im Unternehmen – wer wann informiert werden muss
-
Auswirkungen der NIS-2-Richtlinie auf Leitungsebene
-
Umgang mit KI-gestützten Cyberangriffen
-
Informationssicherheit in der Lieferkette und Cloud-Infrastrukturen
Sie möchten einen Kurs zum Thema Informationssicherheit für Führungskräfte gratis testen oder ein persönliches Angebot erhalten?
Erste Details zu den Inhalten finden Sie hier.
Informationssicherheit für Führungskräfte
Führungskräfte stärken die IT-Sicherheitskultur: Risiken, Compliance & Awareness wirksam managen.
Zunehmende Cyber-Attacken machen Unternehmen verwundbar und treffen sie immer härter. Erfolgreiche Angriffe können erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben und die Reputation eines Unternehmens nachhaltig schädigen. Führungskräften kommt beim Thema Informationssicherheit eine besondere Rolle zu: Sie müssen sich zum einen als Anwendende selbst vor den Gefahren aus dem digitalen Raum schützen. Darüber hinaus ist es ihre Aufgabe, ihre Teams zu sensibilisieren und das Verständnis für die Sicherheitsmaßnahmen der IT-Abteilung zu fördern.
Inhalte:
- ▪ Die IT-Bedrohungslandschaft im Überblick
- ▪ Grundlegende Schutzmaßnahmen
- ▪ Die besondere Rolle der Führungskraft
- ▪ Einsatz von Software und Tools in Unternehmen
- ▪ Führungskräfte im Fokus der Angreifenden
- ▪ Zusammenfassung
- ▪ Verständniskontrolle
- ▪ Bibliothek
Unsere Lernmethode Case-Based Learning
Dynamische Praxis-KnowHow statt starrem Faktenwissen
Awareness: Spannende Praxisfälle erzeugen Relevanz und steigern die Motivation.
Action: Aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff fördert nachhaltig sichere Verhaltensweisen.
Apply: Anwendungsszenarien und kontinuierliches Feedback sorgen für einen sicheren Wissenstransfer in die Praxis.
Ziel: Als Führungskraft lernen die verschiedenen Arten von Schadsoftware kennen. Sie verstehen, wie diese in Ihr Unternehmen gelangen kann und wie sie sie erkennen können.
Der interaktive E-Learning-Kurs Informationssicherheit für Führungskräfte vermittelt das notwendige Wissen anschaulich, einprägsam und in kleinen Einheiten. Interaktive Quizzes und zahlreiche Fallbeispiele ermöglichen einen direkten Transfer der Lerninhalte in den Arbeitsalltag.
Wir sind gespannt, was Sie sagen werden.
- Kaufen ohne Risiko
Dank voll funktionsfähiger Testversionen wissen Sie vorher, was Sie kaufen.
- Persönliche Betreuung
Sie haben Fragen? Unsere Produktionsmanager freuen sich auf Ihren Anruf
- Von Profis, für Profis
Über 75 Experten entwickeln unsere Produkte mit uns für Sie.
- WEKA Garantie
Top Software, immer aktuell und rechtssicher dank regelmäßiger Updates.