KVP-Schulung als E-Learning
Eine KVP-Schulung (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) eignet sich, um Mitarbeitende für das Prinzip zu sensibilisieren und zu qualifizieren.
Leicht verständlich und auf Anfrage in allen Sprachen erhältlich.
Das Lernkonzept mit WebTrainer und SafetyClips wurde von Experten entwickelt um den Trainigserfolg von Mitarbeitenden deutlich zu erhöhen.
Jetzt die E-Learning Inhalte KVP unverbindlich testen!

Vollen Umfang jetzt gratis testen!
kontinuierlich besser werden
Mit den WebTrainern und SafetyClips trainieren Mitarbeitende in allen Betriebsgrößen
Intuitive Bedienbarkeit und ein modernes Design erleichtern den Zugang.
Kurze, prägnante Lerneinheiten fördern das Verständnis und die Lernmotivation.
Kurzvideos und Storytelling bieten einen unterhaltsamen Einstieg.
Interaktive und spielerische Elemente aktivieren die Teilnehmer und sorgen für Lernspaß.
Übungen und Fälle aus dem Arbeitsalltag
Nachhaltiger Wissenstransfer durch Checklisten, Infografiken und Arbeitshilfen.
Verständniskontrolle und Teilnahmebestätigung dienen Ihnen als anerkannte Unterweisungsdokumentation.
Unsere Experten freuen sich darauf, mit Ihnen den individuellen Lerncampus zum Thema Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Administration zu entwickeln. Sie werden überrascht sein, wie preiswert Ihre Lernplattform durch das WEKA-LMS wird.
Alles aus einer Hand
- Bedarfsanalyse gratis
- Design & Programmierung
- Inhalte auf Wunsch inklusive
- Sicheres Hosting
Oder Sie rufen uns unverbindlich an: +49 (0) 8233 23-9117
🧠 KVP-Schulung als E-Learning – kontinuierlich besser werden
Diese Lerninhalte sollen in einer Online-Schulung enthalten sein:
-
Grundlagen des KVP: Bedeutung und Zielsetzung
-
Die Rolle jedes Einzelnen im Verbesserungsprozess
-
Werkzeuge und Methoden im KVP (z. B. PDCA-Zyklus, 5W, Ishikawa)
-
KVP im Team: Kommunikation, Ideengenerierung, Umsetzung
-
KVP im Arbeitsalltag verankern
Mit dem Case-Based Learning von WEKA sichern Sie digital einen nachhaltigen Lernerfolg mit minimalem Zeitaufwand:
Der Lernstoff und die Anwendungsszenarien aus der Qualitätsmanagement-Praxis, motivieren Mitarbeitende zur aktiven Auseinandersetzung mit alltäglichen Arbeitserlebnissen. Mit den WEKA WebTrainern zum Thema KVP Administration, vermitteln Sie sichere Verhaltensweisen und können das erlernte direkt durch das Feedback in der digitalen Unterweisung absichern.
Vorteile der E-Learning-Variante:
-
Flexibel und skalierbar einsetzbar – ideal für KMU und größere Unternehmen
-
Interaktive Inhalte fördern nachhaltiges Verständnis
-
Zeiteffizient und sofort einsatzbereit – kein Reiseaufwand, keine Terminbindung
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch an!
KVP Lernziele – allgemein:
-
Mitarbeitende erkennen Verbesserungspotenziale im eigenen Arbeitsbereich
-
Sie kennen praxistaugliche Methoden zur Analyse und Lösungsfindung
-
Sie beteiligen sich aktiv an Verbesserungsinitiativen im Unternehmen
🎯 Lernziele KVP – fokussiert auf Administration:
-
Die Teilnehmenden verstehen den KVP als strategisches Instrument zur Prozessoptimierung im Büro- und Verwaltungsumfeld.
-
Sie lernen, wie sich ineffiziente Abläufe (z. B. in der Dokumentenverwaltung, Kommunikation, Terminplanung) identifizieren und verbessern lassen.
-
Sie wenden KVP-Methoden wie den PDCA-Zyklus, 5-Why oder einfache Kennzahlenanalysen im administrativen Kontext an.
-
Sie fördern aktiv eine Verbesserungskultur im Team und tragen dazu bei, Abläufe schlanker, digitaler und fehlerärmer zu gestalten.
-
Sie erkennen, wie kontinuierliche Verbesserungen die Kundenzufriedenheit und interne Zusammenarbeit positiv beeinflussen.
👥 Zielgruppen für die KVP-Unterweisung in der Administration:
-
Mitarbeitende in kaufmännischen Abteilungen, z. B. Sekretariat, Verwaltung, Einkauf, Vertrieb, Personal, Buchhaltung
-
Team- und Abteilungsleitungen, die KVP-Prozesse initiieren oder begleiten
-
Assistenzfunktionen, die organisatorische Abläufe aktiv mitgestalten
-
Qualitätsmanagementbeauftragte und Prozessverantwortliche
-
Auszubildende im Bürobereich, um frühzeitig ein Verständnis für Verbesserungskultur zu entwickeln
🕒 Wann sollte unterwiesen werden?
-
Beim Onboarding neuer Mitarbeitender, um direkt ein Verständnis für die Verbesserungskultur zu schaffen
-
Bei der Einführung oder Überarbeitung von KVP- oder Lean-Prozessen, z. B. im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
-
Regelmäßig im Rahmen von jährlichen Pflicht- oder Wiederholungsschulungen, um Wissen aufzufrischen und neue Ansätze zu integrieren
-
Vor oder nach internen Audits oder im Rahmen von Qualitätsmanagementmaßnahmen (z. B. ISO 9001)
-
Bei Auffälligkeiten in Prozessen, z. B. häufige Fehler, Rückfragen oder lange Bearbeitungszeiten
-
Wenn neue Tools oder Softwarelösungen eingeführt werden, die Abläufe verändern und verbessern sollen
Sie möchten einen Kurs zum Thema Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Administration gratis testen oder ein persönliches Angebot erhalten?
Erste Details zu den Inhalten finden Sie hier.
WEKA WebTrainer - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Administration
Verbesserung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess – fest verankert in der ISO 9001:2015.
Der WebTrainer „Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – Administration“ vermittelt praxisnah und interaktiv, wie Mitarbeitende in Büro und Verwaltung aktiv zum KVP beitragen können.
Kursinhalt: Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) – wie wir immer besser werden
Der PDCA-Zyklus – so gehen wir bei jedem Verbesserungsvorhaben vor
- Plan – gut geplant ist halb gewonnen
- Do – jetzt geht es an die Umsetzung
- Check – wie gut haben wir gearbeitet?
- Act – unsere Prozesse anpassen
Fehler und Verschwendung sehen und erkennen
Sieben Arten der Verschwendung in der Administration
- Verschwendungsart 1: hohe Lagerbestände
- Verschwendungsart 2: unnötige Transporte
- Verschwendungsart 3: unnötige Bewegung
- Verschwendungsart 4: Wartezeiten
- Verschwendungsart 5: überdimensionierte Prozesse
- Verschwendungsart 6: Fehler
- Verschwendungsart 7: Überproduktion
Ziele: Mit dem WebTrainer zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Administration sensibilisieren Sie Mitarbeitende in Büro und Verwaltung für die Bedeutung und Anwendung des KVP im Arbeitsalltag – aufbauend auf Abschnitt 10 der ISO 9001:2015.
Ein zentrales Ziel ist es, das Verständnis für den PDCA-Zyklus („Plan – Do – Check – Act“) zu fördern – als strukturierte Vorgehensweise für jedes Verbesserungsvorhaben. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Fehlerquellen und Formen der Verschwendung in administrativen Prozessen erkennen und gezielt Gegenmaßnahmen ableiten können. Anhand praxisnaher Beispiele und typischer Alltagssituationen wird aufgezeigt, wo im Büroalltag Potenziale zur Optimierung liegen.
Der Kurs ist interaktiv und abwechslungsreich aufgebaut, sodass die Inhalte nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch direkt angewendet und reflektiert werden können. Übungen und Tests fördern die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema und unterstützen das Lernen in Selbstorganisation.
Am Ende des Kurses sorgt eine Verständniskontrolle dafür, dass die vermittelten Inhalte verankert werden – mit der Möglichkeit, eine Teilnahmebestätigung für Ihre Dokumentation auszudrucken. Dank der flexiblen, terminunabhängigen Gestaltung lässt sich der Kurs problemlos in den individuellen Arbeitsalltag integrieren.
Wir sind gespannt, was Sie sagen werden.
- Kaufen ohne Risiko
Dank voll funktionsfähiger Testversionen wissen Sie vorher, was Sie kaufen.
- Persönliche Betreuung
Sie haben Fragen? Unsere Produktionsmanager freuen sich auf Ihren Anruf
- Von Profis, für Profis
Über 75 Experten entwickeln unsere Produkte mit uns für Sie.
- WEKA Garantie
Top Software, immer aktuell und rechtssicher dank regelmäßiger Updates.