ELUCYDATE Online Training Kommunikation

Die Online Trainings von ELUCYDATE setzen einen klaren Fokus auf die Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt entscheidend sind. Und das sind – neben den rein fachlichen Qualifikationen – vor allem persönliche Kompetenzen.

Logo Elucydate
ELUCYDATE ist eine Marke der WEKA Media GmbH & Co. KG und Bestandteil des Lernangebots von WEKA E-Learning, dem Full-Service Anbieter für alle Herausforderungen rund um die digitale Weiterbildung in Unternehmen.

Kursübersicht E-Learning-Kurse Kommunikation

Wer mit dem digitalen Wandel Schritt halten will, der braucht nicht nur fachliche, sondern auch umfangreiche persönliche Kompetenzen. Mit den Kursen von ELUCYDATE punkten Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte in den Bereichen, die jetzt und in Zukunft den Unterschied machen. Eine komplette Kursübersicht zu allen ELUCYDATE Online Trainings finden Sie hier.
Das Outer-Game gewinnen
Wie sollten Sie mit konträren Aussagen und Meinungen umgehen? Wann sollten Sie Ihre argumentative Position verlassen und sich auf den anderen zubewegen und wann sollten Sie Ihre Position gegen Angriffe verteidigen? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, um Meinungsverschiedenheiten zu verhandeln? Diese Fragen beschäftigen viele Menschen, die sich täglich unterschiedlichsten Gesprächen, Verhandlungs- oder Meetingsituationen stellen müssen. Ein gutes Outer-Game-Management hilft Ihnen dabei, diese Herausforderungen zu meistern.

Lernzeit: 120 Minuten

Autor: Marc-Stephan Daniel

Verfügbare Sprachen:

E-Mails schreiben
E-Mails (und Briefe) sind mehr als reine Informationsträger. Nicht nur Form und Sprache beeinflussen den Inhalt maßgeblich, eine E-Mail lässt auch immer Rückschlüsse auf ihren Verfasser zu. Deshalb gilt es alte Schreibstile aufzubrechen und den Inhalt strukturiert und verständlich zu vermitteln.

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Marion Etti

Verfügbare Sprachen:

Erfolgreich präsentieren
Präsentieren gehört heute für viele von uns zu den alltäglichen Herausforderungen – ob im Job oder privat, im Dialog oder vor Publikum. Was ist nun wichtig, damit Sie eine richtig gute Präsentation halten können?

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Alexandra Greinwald

Verfügbare Sprachen:

Feedback geben
Obwohl wir ständig Rückmeldung geben und erhalten, entstehen dadurch leicht Missverständnisse und sogar angespannte Situationen. Feedback ist eine wertvolle Ressource – wie Sie damit konstruktiv umgehen, ist Inhalt dieses Kurses. Sie erhalten einige grundlegende Tipps, wie man sich als Feedback-Geber und als Empfänger verhalten kann. Und Sie lernen, welche unterschiedlichen Kommunikationstypen es gibt, um Ihr Feedback darauf entsprechend abzustimmen. Auch die eigene Wahrnehmung wird reflektiert, da diese unser Rückmeldungssystem stark beeinflusst. Grundlegende Hinweise helfen Ihnen, in Ihrem Umfeld eine gesunde und funktionierende Feedback-Kultur zu etablieren.

Lernzeit: 120 Minuten

Autor: Corina Milek

Verfügbare Sprachen:

Gelungen kommunizieren
Wir sind ständig im Dialog mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Damit Sie künftig Gespräche zielorientiert führen können, lernen Sie hier Gesprächstechniken und Kommunikationsmodelle kennen und erfahren, wie Sie sich Klarheit über Ihre Rolle verschaffen. Nicht zu vergessen ist die Beziehung zu unserem Gesprächspartner, denn das ist die Grundlage für eine gute Kommunikation.

Lernzeit: 90 Minuten

Autor: Ricarda Holtmann

Verfügbare Sprachen:

Interkulturelle Kompetenz
Die globale Zusammenarbeit hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten enorm zugenommen. Verstärkt durch die vernetzte  Kommunikation sowie den demografischen Wandel rücken Länder und Kulturen immer näher zusammen. Interkulturelle Kompetenz im Berufsleben ist deshalb zu einer Kernkompetenz avanciert. Für den wirtschaftlichen Erfolg sind diese besonderen Fähigkeiten der Zusammenarbeit oft ebenso wichtig wie Branchenkenntnis oder Fachexpertise.

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Jean-Frédéric Kaertner

Verfügbare Sprachen:

Kommunikationsfallen umgehen
Überall sind sie anzutreffen: die kleinen und großen Kommunikationsfallen im beruflichen Alltag. Ein Kollege bittet Sie um Hilfe. Sie leiten Ihre Antwort mit der Formel „Ich würde einfach …“ ein. Nun kommt es ganz auf die Persönlichkeitsstruktur Ihres Gegenübers an: Ist er erleichtert, weil Sie sein Problem mit der Umschreibung „einfach“ klassifizieren, oder ist er verletzt, weil Sie mit Ihrer Antwort indirekt anzeigen, dass sein Problem eine Lappalie ist? Doch nicht nur mit der eigenen Wortwahl gilt es achtsam umzugehen, auch das Timing kann entscheidend sein. Mit dem richtigen Urteils- und auch Einfühlungsvermögen können die unterschiedlichsten Kommunikationsfallen souverän umschifft werden.

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Isabel García

Verfügbare Sprachen:

Kompetent moderieren
Vorne stehen – und gut? Gute Moderation erkennt Dynamiken, greift Impulse auf und steuert auf ein konkretes Ziel hin. Wenn Sie moderieren, holen Sie die Menschen von dort ab, wo sie gerade sind. Sie führen sie auf Berge der Begeisterung und durch Täler der Herausforderung. Sie bewältigen mit ihnen Irrgärten und nehmen den Seiltanz über die Schluchten potenzieller Konflikte in Angriff.

Lernzeit: 120 Minuten

Autor: Astrid G. Weinwurm-Wilhelm

Verfügbare Sprachen:

Konflikte managen
Unsere Sprache ist das Mittel, um konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Das bezieht sich sowohl auf Fragen, die wir stellen und auf Anmerkungen, die wir machen, als auch auf wertschätzende Rückmeldungen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Konfliktlösung, die uns als Leitfaden in konkreten Situationen behilflich sein können. Wer Auseinandersetzungen und Diskussionen managen will, muss einen fairen Interessensaustausch zwischen den Konfliktparteien schaffen – so kann sogar ein Kompromiss zur Win-win-Situation werden. Geben Sie potenziellen Konflikten durch produktive Einwirkung eine gute Richtung!

Lernzeit: 120 Minuten

Autor: Corina Milek

Verfügbare Sprachen:

Körpersprache verstehen
„Der Körper ist der größte Schwätzer aller Zeiten.“ Er hört nie auf, Signale zu senden, und wir nehmen sie intuitiv wahr. Aber was sagen uns diese Einzelsignale und wie deuten wir sie richtig? Frau Mag. Andrea Tenschert hat mit dem Körpersprache-Experten Professor Samy Molcho als Gastreferent interessante Einblicke in die Geheimnisse der Körpersprache zusammengestellt, die uns helfen, die Umwelt besser zu verstehen.

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Andrea Tenschert mit Gastreferent Samy Molcho

Verfügbare Sprachen:

Macht der Stimme
Unsere Worte übermitteln dem Gesprächspartner nicht nur neutrale Inhalte. Wie unser Gegenüber auf das Gesagte reagiert, hängt zu einem großen Teil von der Klangfarbe unserer Stimme ab. Sie ist das Medium unserer Gefühle und wird somit auch zum Auslöser von Stimmungen. Forscher haben herausgefunden, dass unser Gehör nur 60 Millisekunden benötigt, um die Gefühlslage, die in der stimmlichen Klangfarbe mitschwingt, zu entschlüsseln. Unsere Stimmlage entscheidet nicht nur situativ, wie das Gesagte von anderen wahrgenommen wird. Sie lässt auch Rückschlüsse auf unsere Persönlichkeit zu. Nutzen Sie also Ihre Stimme gezielt als Instrument zum Erfolg!

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Isabel García

Verfügbare Sprachen:

Schlagfertig reagieren
Ob böswillig oder „nur aus Spaß“ – vor verbalen Attacken sind Sie nirgends sicher. Deshalb gilt es, vorbereitet zu sein und sich im Ernstfall in angemessener und gewinnender Art und Weise wehren zu können.

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Wladislaw Jachtchenko

Verfügbare Sprachen:

Sicher verhandeln
Ein Kind will kurz vor der Kasse noch einen Schokoriegel auf das Laufband legen, ein Paar wägt mögliche Urlaubsziele ab, ein Mieter möchte, dass der Hausbesitzer aktiv wird – in jeder dieser Situationen steht das Verhandeln im Mittelpunkt. Wir treten in eine Verhandlung ein, wenn wir unsere Interessen kundtun und durchsetzen möchten. Dabei hängt fast alles vom Verhandlungsspielraum und dem gewählten Zeitpunkt ab. Gerade in der beruflichen Welt gilt es, die Tragweite der möglichen Resultate zu durchdenken, Kompromissbereitschaft zu zeigen und flexibel reagieren zu können, wenn der Gesprächspartner am Ende doch die Notbremse zieht.

Lernzeit: 90 Minuten

Autor: Wladislaw Jachtchenko

Verfügbare Sprachen:

Souverän telefonieren
Im digitalen Zeitalter möchte man meinen, das Telefonat sei bereits durch Chats, E-Mails oder andere Tools ersetzt. Doch man sollte die Vorteile des Telefonierens nicht unterschätzen! Denn früher wie heute ist es die wohl schnellste und bequemste Methode, um an Informationen zu gelangen – intern wie auch extern. Aber Telefonieren will gelernt sein, denn dadurch repräsentieren Sie Ihr Unternehmen nach außen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich selbst organisieren können und wie Sie mit der richtigen Stimme und Sprache bei Telefongesprächen punkten. Dank anschaulicher Tipps meistern Sie auch schwierige Gespräche gekonnt.

Lernzeit: 105 Minuten

Autor: Alexandra Greinwald

Verfügbare Sprachen:

Individuelle E-Learning-Kurse Kommunikation

Mit maßgeschneidertem E-Learning zum Lernerfolg:

  • Für den von Ihnen gewünschten Anwendungszweck entwickeln wir Leistung nach Maß. Gemeinsam analysieren wir Ihren genauen Bedarf und entwickeln geeignete didaktische Konzepte, Drehbücher und Designs.
  • Als Full-Service-Anbieter übernehmen wir die Programmierung Ihrer E-Learning Lösung und kümmern uns um eine professionelle Medienproduktion. Selbstverständlich führen wir Sie und Ihre Kollegen und Mitarbeiter detailliert in Ihr Programm ein. Auf Wunsch übernehmen wir gerne das Hosting und die lückenlose Dokumentation der durchgeführten Kurse.

Einblick E-Learning-Kurse Kommunikation

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Bitte verraten Sie uns noch ein paar Angaben zu Ihnen und Ihrem Unternehmen.

Unser Team wird Ihnen die gewünschten Informationen im Anschluss persönlich zukommen lassen und sich mit Ihnen per E-Mail in Verbindung setzen.